Fortführung bestehender Projekte
Aktuell: Projekt Swithen Kalunga „Klumpfüße Korrektur“
Dieses Projekt liegt uns SEHR am Herzen und wir verfolgen es aufmerksam. Es zielt darauf ab, Swithen durch medizinische Eingriffe und Nachsorge zu helfen, ein normales Leben zu führen.
Schülerförderung
Wir setzen unsere Bemühungen fort, heuer 11 Jugendliche durch finanzielle Unterstützung und persönliche Betreuung auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Die Kinder sind auf vier verschiedene Internaten aufgeteilt, wobei wir sehr glücklich sind auch Plätze für Robert und Blessings, zwei Albino Kinder, in einer Blindenschule gefunden zu haben.
Renovierungsarbeiten
Die Renovierung der Sanitäranlagen im alten Kloster der Schwestern wird fortgesetzt, um bessere hygienische Bedingungen zu schaffen.
Chingombe Sewing Workshop
Unsere Nähwerkstatt bietet das ganze Jahr über Betreuung für die Damen. Der Schneider Victor bleibt für weitere sechs Monate bei uns, um seine wertvolle Arbeit fortzusetzen.
Chingombe Intensiv-Nähworkshop im September 2025
Im September 2025 werden wir wieder einen dreiwöchigen Intensiv-Nähworkshop durchführen, die Fähigkeiten der Teilnehmerinnen weiter zu verbessern und die erlernten
Erwachsenenbildungsprogramm:
Wir unterstützen weiterhin das Erwachsenenbildungsprogramm finanziell, materiell und durch persönliche Betreuung.
Finanzielle Unterstützung und Betreuung des Gemüse-Schulgartens
Der Gemüse-Schulgarten und damit auch die Volksschule wird auch 2025 finanziell unterstützt und betreut, weil die prekäre Nahrungssituation im Tal sich noch nicht verbessert hat und um gleichzeitig den Schülern praktische Kenntnisse im Gartenbau zu vermitteln.
Fortführung des Artemisia Annua Projektes
Das Artemisia Annua Projekt wird fortgeführt, mit dem Ziel den Ernte-Output zu erhöhen und die Anbauflächen zu erweitern
NEUES PROJEKT 2025:
Natuleya Development Center
Wir planen den Aufbau des Natuleya Development Centers, eines Entwicklungs- und Handelszentrums, das lokale Wirtschaft und Handel fördern soll. Durch die Bereitstellung einer baulichen Infrastruktur soll eine solar-stromversorgte „Homebase“ enstehen, die u.A. wichtige Waren und Dienstleistungen bietet. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Lebensqualität der Menschen in der Region durch die Versorgung wichtiger Waren, Zugang zu Bildung, Technologie und nachhaltiger Energie zu verbessern. In einem zweiten Schritt wollen wir auf einer angrenzenden Fläche ein Bewässerungssytem für landwirtschaftliche Zwecke aufbauen.